
Panufnik Trio
Sehen Sie den Trailer
Unsere Story
Das 2003 gegründete Panufnik-Trio hat in dem bekannten polnischen Komponisten und Dirigenten Andrzej Panufnik, der in den 1950er-Jahren nach England emigrierte, seinen Namenspatron gefunden.
Die drei Musiker - Pawel Zuzanski (Violine), Lynda Anne Cortis (Cello) und Artur Pacewicz (Klavier) – sind alle Preisträger renommierter Solo- und Kammermusikwettbewerbe. Vor allem aber verbindet sie ihre Leidenschaft für Kammermusik.
Das Trio hat mit herausragenden Musikerpersönlichkeiten zusammengearbeitet, unter anderem mit Shmuel Ashkenasi, Hatto Beyerle, Elmar Budde, Erich Höbarth, Avedis Kouyoumdjian, Vladimir Mendelssohn, Ferenc Rados, Christoph Richter, Gábor Takács-Nagy, Gérard Wyss, Gerrit Zitterbart sowie dem Artis-Quartett und dem Jean-Paul-Trio.
Von 2005 bis 2008 war das Panufnik-Trio Mitglied der ECMA (European Chamber Music Academy), die junge, international führende Streichquartette und Klaviertrios fördert. Das Trio nahm an Sessions der ECMA an den Universitäten in Wien und Zürich sowie an den Hochschulen in Hannover und Oslo teil.
Im Jahr 2005 gewann das Trio den dritten Preis beim Charles Hennen Wettbewerb in den Niederlanden. 2006 wurde es zur 4. Trondheim International Chamber Music Academy (TICA) eingeladen, wo es die Möglichkeit hatte, mit Joseph Kalichstein, Lars Anders Tomter und David Harrington vom Kronos Quartet zu arbeiten und zu musizieren.
2007 wurde das Trio Stipendiat der Märkischen Kulturkonferenz. Die Jury lobte „das hohe Niveau der Einzelspieler, die ihre Fähigkeiten ganz in den Dienst des einheitlichen Triospiels stellten“ sowie deren „Interpretationen von jugendlicher Frische und mitreißendem Schwung“.
Das Trio wurde zu zahlreichen bedeutenden Festivals eingeladen, darunter das Musikfest Goslar, das Braunschweig Classix Festival, das Kalkalpen Kammermusik Festival (Österreich), das Festival Pablo Casals Prades (Frankreich), das Festival di Pasqua e Pentecoste (Italien) und das Festival Puccini e la sua Lucca (Italien). Es trat im Krönungssaal des Aachener Rathauses, in der Philips Hall in Eindhoven (Niederlande) und in der Bonbonnière Hall in Maastricht (Niederlande) auf. Außerdem führte das Trio Ludwig van Beethovens Tripelkonzert mit der Philharmonie Gotha-Suhl und dem Märkischen Jugendorchester auf.

“Interpretationen von jugendlicher Frische und mitreißendem Schwung”.
Märkischer Kulturkonferenz
Konzerte
-
16. Feb 25
Rathaussaal Bad Driburg
Beethoven, Grieg, Schubert
-
24. Mai 25
Focke-Museum Bremen
Haydn, Schubert, Brahms
-
3. Mai 26
Schaumburger Schlosskonzerte
Beethoven, Schostakowitsch, Brahms